Römische Soirée in Carnuntum
Die Römische Soirée in Carnuntum ist Ihr Schlüssel zu einem einmaligen und exklusiven kulinarischen Erlebnis in der antiken Welt Carnuntums.
Die Römische Soirée in Carnuntum ist Ihr Schlüssel zu einem einmaligen und exklusiven kulinarischen Erlebnis in der antiken Welt Carnuntums.
Die Römerstadt ist derzeit auf Winterpause, aber die Eckpunkte für die kommende Saison sind schon fixiert und hier für Sie im Überblick:
Seit 20. November 2022 ist die Römerstadt Carnuntum in Winterpause. Wir erlauben uns schon jetzt einen Blick auf das kommenden Jahr mit all seinen Highlights.
Jeden Sonntag ab 1. Oktober 2022 können Sie den römischen Alltag aus der ungewöhnlichen Perspektive der Sklavin Phila erleben.
Ein Besuch in Carnuntum verspricht eine einzigartige Reise in die Welt der Römer. Erleben Sie alle Standorte der Römerstadt Carnuntum mit nur einem Ticket.
Die Höhepunkte des Jahres 2022 im Überblick. Hier finden sie eine Übersicht über unsere zahlreichen Veranstaltungen und Sonderaktionen.
Wir halten Sie auf dem Laufenden, sei es in Bezug auf das Wetter vor Ort und die (bevorstehenden) Programmhöhepunkte des Römerfests 2022.
Wir haben die häufigsten Fragen rund um das Römerfest gesammelt und alle Antworten hier für Sie übersichtlich zusammengestellt.
Das Fest der Spätantike in der Römerstadt Carnuntum ist eine Veranstaltung der Sonderklasse, in dieser Form ist sie weltweit einzigartig.
Anhand zum Teil noch nie gezeigter Exponate werden die Stadtgeschichte und das gesellschaftliche Leben eindrucksvoll portraitiert.
Das Welterbe Donaulimes wird in Carnuntum mit neuer Multimediastation, neuen Führungen und der neuen Ausstellung (ab 30. Juni) erlebbar.
Ab Mai 2022 bieten wir samstag und sonntags um 13:00 Uhr zusätzliche Führungen zum UNESCO Weltkulturerbe Donaulimes an.
Kommen Sie vor Eröffnung der neuen Ausstellung zu uns (30. Juni 2022), erhalten Sie danach bei Vorlage des alten Tickets kostenlos ein Neues!
Im Laufe der Saison konnten Besucher, die ihre Eindrücke in einem Feedbackbogen festhielten, etwas gewinnen. Die 10 Gewinner bereits verständigt.
Führungen können im Römischen Stadtviertel weiterhin angeboten werden. Einzig eine verpflichtende 3G-Kontrolle tritt in Kraft.
Durch die Aufnahme in die erlesene Liste wird auch die Römerstadt Carnuntum als Teil des österreichischen Donaulimes zum Weltkulturerbe.
Der zweite Teil unseres vierteiligen Themenschwerpunkts zu Umweltschutz (bzw. Umweltverschmutzung) in der Römischen Antike.
Aufgrund der Bestrebungen im Bereich Nachhaltigkeit ist Carnuntum nun Träger der prestigeträchtigen österreichischen Zertifizierung.
Bei der exklusiven Abendveranstaltung in der villa urbana werden Gourmets mit einem 5-Gang Menü nach antiken Originalrezepten verwöhnt.
0 Einträge Eintrag