Der archäologische Park Emona vereint die Überreste der römischen Kolonie Emona, die im Zentrum der modernen slowenischen Hauptstadt Ljubljana verstreut sind. Es wurde ein spezieller Pfad erstellt, der alle römischen Orte in Ljubljana miteinander verbindet, an welchen die Römer vom 1. bis zum späten 5. Jahrhundert in der Stadt lebten.
Durch einen, vor fast einem Jahrhundert entdeckten, Inschriftenstein ist bekannt, dass Emona bereits in der zweiten Hälfte des Jahres 14 oder zu Beginn des Jahres 15 n. Chr. existierte. Die Stadt war in einem Rechteck mit einem zentralen Platz, einem Forum und einem System rechteckiger, sich kreuzender Straßen angelegt. Mauern und Türme umgaben die Stadt, wobei auch einige Gebiete jenseits der Mauern besiedelt wurden. Emona bestand vom ersten bis zum fünften Jahrhundert.
Auch heute gibt es noch mehrere Orte in Ljubljana, an welchen das römische Erbe sichtbar ist.