Rund um Carnuntum

Finden Sie die perfekte Ergänzung für Ihren Besuch in der Römerstadt Carnuntum. Die fabelhaften Welten der Region Römerland Carnuntum-Marchfeld bieten eine Vielfalt an Kultur, Kulinarik und Natur.

Heidentor

Ausflugsziele

Verbringen Sie einen Tagesausflug in der Region rund um Carnuntum und verbinden Sie den Besuch mit weiteren sehenswerten Ausflugszielen.

Schloss Hof

(c) SKB_Severin Wurnig

Besuchen Sie die prachtvolle Residenz Prinz Eugens, Österreichs größter Schlossanlage auf dem Lande und auch größtes der sechs Marchfeldschlösser. Die Palastanlage besticht durch repräsentative Wohnräume, einen siebenterrassigen Barockgarten mit herrlichem Ausblick und den idyllischen Meierhof mit seiner Tier- und Pflanzenwelt.
www.schlosshof.at

Schloss Eckartsau

(c) ÖBf-Archiv_Panzer

Begeben Sie sich nur knapp 20 Fahrminuten von Schloss Hof entfernt auf die Spuren der Habsburgerdynastie. Thronfolger Franz Ferdinand weilte hier gerne zur Jagd, Kaiser Karl suchte nach den Verzichtserklärungen im November 1918 vor seinem Gang ins Exil mit Kaiserin Zita und den gemeinsamen Kindern auf Schloss Eckartsau Zuflucht.
www.schlosseckartsau.at

Nationalpark Donauauen - Schloss Orth

(c) Kracher

Im Herzen des Nationalpark Donau-Auen liegt Schloss Orth an der Donau. Die Ausstellung „DonAUräume“ bringt Besuchern die faszinierende Flusslandschaft näher, das Auerlebnisgelände Schlossinsel stellt Fauna und Flora vor. Im museumORTH, ebenfalls im Schloss, ist die Orther Geschichte bildhaft aufbereitet.
www.donauauen.at

Haydn Geburtshaus

(c) Nicole Heiling

Besuchen Sie das Geburtshaus der bedeutenden Komponisten Joseph und Michael Haydn in Rohrau und geben Sie sich den musikalischen Klängen einer Konzertveranstaltung der Haydnregion Niederösterreich hin.
www.haydngeburtshaus.at

Kulinarik und Wein

Lassen Sie den Tag bei einem guten Essen, einer Weinverkostung oder einem Besuch bei einem Heurigen der Region ausklingen.

Wirtshauskultur

Entdecken Sie die Wirtshauskulturbetriebe in der Region von Carnuntum:

Alexander café bar-kochschmiede-events, Gallbrunn

bittermann - Genusswirtshaus und Grillschule, Göttlesbrunn

DERJungWIRT, Göttlesbrunn

Hotel-Restaurant Zum goldenden Anker, Hainburg/Donau

Landgasthof Haslauerhof, Haslau/Donau

Wirtshaus Der G'selchte, Bruck/Leitha

www.wirtshauskultur.at

Rubin Carnuntum Weingüter

(c) Steve Haider

Carnuntum ist auch der Name des Weinbaugebietes, das östlich von Wien, zwischen Donau und Neusiedlersee liegt. Es ist eines der kleinsten Weinbaugebiete Österreichs, dafür aber extrem dynamisch, denn hier ist die Winzergruppe „Rubin Carnuntum“ aktiv. Einst Geheimtipp, sind Weine aus Carnuntum heute ein „Muss“ auf jeder anspruchsvollen Weinkarte!

www.carnuntum.com

Heurige in der Region

(c) Steve Haider

Sehen Sie auf einen Blick die Heurigenkalender der Weinbauregion Carnuntum und finden Sie einen genussvollen Abschluss für Ihren Tagesausflug in Carnuntum.

www.heurigenkalender-carnuntum.at

Beherbergung

Die Region hat viele schöne Seiten zu bieten - planen Sie einen Kurzurlaub übers Wochenende und entdecken Sie die vielseitigen Angebote rund um Carnuntum.

Hotel Marc Aurel

(c) Hotel Marc Aurel

Das Hotel Marc Aurel befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Römischen Stadtviertel in Petronell-Carnuntum und ist somit idealer Ausgangspunkt für Ihren Ausflug in die Römerstadt. Für Radreisende steht eine hauseigene Fahrradgarage zur Verfügung.

www.marcaurel.at

Hotel Altes Kloster

(c) Hotel Altes Kloster

Das stilvolle Hotel auf 4-Sterne Niveau liegt im Herzen der Mittelalterstadt Hainburg an der Donau. Nahe der slowakischen Grenze bietet sich auch ein Tagesausflug nach Bratislava an.

www.altes-kloster.com

Kurzentrum Ludwigstorff

(c) Kurzentrum Ludwigstorff

In Bad Deutsch-Altenburg befindet sich die stärkste Jod-Schwefelquelle Österreichs, welche im Kurzentrum Ludwigstorff zur Heilung und Erholung genutzt wird. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Museum Carnuntinum.

www.kur-l.at

Unterwegs mit dem Rad

Mit zahlreichen Radrundwegen und radfreundlicher Infrastruktur bietet die Region Carnuntum ein Vergnügen für Sportliche, sowie Genuss-Radfahrer.

Radwege in der Region

Sie möchten eine ausgiebige Radtour in der Gegend von Carnuntum unternehmen? Der Besuch der Römerstadt Carnuntum lässt sich optimal mit einem Ausflug per Rad kombinieren. Entdecken Sie einen Teil des österreichischen Donauradweges von Klosterneuburg bis Petronell-Carnuntum oder von Petronell-Carnuntum bis Bratislava. Auch zahlreiche Rundwege in der Region lassen sich von Carnuntum aus beginnen.

Alle Informationen zu Touren und Radkarten bekommen Sie auf www.donau.com

Radverleih Nextbike

Carnuntum ist durch die Schnellbahn optimal an Wien angebunden. Nutzen Sie bei einem Besuch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln die praktische Möglichkeit des Nextbike Fahrradverleihs, um die Standorte der Römerstadt Carnuntum zu erkunden. Verleihstationen finden Sie beim Römischen Stadtviertel und Museum Carnuntinum, sowie direkt am Bahnhof Petronell-Carnuntum und Bahnhof Bad Deutsch-Altenburg.

www.nextbike.at

Radfahrer in der Römerstadt

Radtouristen sind in der Römerstadt herzlich willkommen! Radabstellplätze unter Dach und Schließfächer zur Gepäckaufbewahrung sind im Römischen Stadtviertel vorhanden. Das Museumscafé Forum Culinarium bietet sich für eine Rast mit stärkendem Imbiss an.

Tourismusbüro

Weitere Informationen zu Ihrem Ausflug in der Region von Carnuntum erhalten Sie im Tourismusbüro Donau Niederösterreich

www.donau.com oder T. +43 (0) 2163 35 55 – 10.

www.niederoesterreich-card.at

www.top-ausflug.at

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden