Die römische Kultur steht für viele beeindruckende Errungenschaften. Die nachhaltige Nutzung der eigenen Umwelt gehört allerdings nicht dazu. So wurden in der Antike ganze Landstriche in Nordafrika, der Iberischen Halbinsel und am Balkan abgeholzt und verkarsteten. Die dabei gewonnenen Rohstoffe wurden zum Schiffsbau, zur Metallgewinnung, im Bergbau, zum Heizen der großen Thermenanlagen, usw. genutzt. Auch das ist Teil des römischen Erbes in Europa.
Aus diesem Grund setzen wir uns in der Römerstadt Carnuntum schon immer besonders für einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen und den Schutz unserer Umwelt ein. Diese Bestrebungen mündeten in der Bewerbung um und nun Verleihung des österreichischen Umweltzeichen. Das österreichische Umweltzeichen steht seit 30 Jahren für die höchsten Standards beim Umweltschutz und Nachhaltigkeit und wir sind sehr stolz es nun als Betrieb führen zu dürfen.
Doch natürlich ist jegliche Auszeichnung nur so gut, wie die Maßnahmen die dafür gesetzt wurden und noch gesetzt werden, um ihr gerecht zu werden. Das beginnt bei der Verwendung rein organischer Baustoffe beim Bau unserer Gebäude, geht über Mülltrennung, Unterstützung nachhaltiger Mobilität und gipfelt daran nie aufzuhören nach Verbesserungen zu suchen.
Hier erfahren Sie mehr zu den Nachhaltigkeits-Maßnahmen in der Römerstadt Carnuntum.