Durch die Aufnahme in die erlesene Liste wird auch die Römerstadt Carnuntum als Teil des österreichischen Donaulimes zum Weltkulturerbe.

UNESCO Welterbe-Status für Donaulimes

Nun ist es endlich Gewissheit: Der österreichische Donaulimes trägt seit 30. Juli 2021 das Weltkulturerbe Prädikat der UNESCO. Damit erhält auch die Römerstadt Carnuntum als Teil des Donaulimes diese wohl höchste Auszeichnung die einer Kulturstätte zuteil werden kann. Der gemeinsame Antrag Österreichs, Deutschlands und der Slowakei ist am Freitag bei der 44. Sitzung des zuständigen Komitees im chinesischen Fuzhou angenommen worden.

Der österreichische Limes-Abschnitt über 357,5 Stromkilometer liegt in den Bundesländern Oberösterreich, Niederösterreich und Wien. Vor allem in Niederösterreich sind besonders gut erhaltene Baudenkmäler eindrucksvolle Zeugen von der Existenz des Donaulimes wie etwa die Überresten von Befestigungsanlagen, allen voran aber das Heidentor, das noch heute Wahrzeichen der Region Carnuntum ist. 

 

Erfahren Sie mehr zum Weltkulturerbe Donaulimes

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden