Schulprogramme in Carnuntum

Ihre Reise in die Antike – Die Schulprogramme in Carnuntum

Ganz egal für welches Programm Sie sich entscheiden, 2023 können Sie und Ihre Schulklasse wie nie zuvor in die faszinierende Welt der antiken Römerstadt Carnuntum eintauchen. Verbinden Sie die Ausstellung im Museum mit dem Römischen Freigelände in unserem Kombi-Programm Weltstadt am Donaulimes. Oder erkunden Sie die Geheimnisse der Römischen Häuser während des Großen Stadtrundgangs. Sportliche Römerfreunde begeben sich auf einen Wandertag und erkunden per pedes die große Vergangenheit Carnuntums. Alle Programme werden die gesamte Zeit von unseren ausgebildeten Kulturvermittlern begleitet, so dass weder die Wissensvermittlung noch der Spaß zu kurz kommt. Buchen Sie noch heute Ihren Schulausflug in die Römerstadt Carnuntum.

Für eine schnelle und einfache Buchung empfehlen wir Ihnen unser Buchungssformular!

Die Vergangenheit beginnt hier.

Gesamterlebnis Carnuntum

Erleben Sie die komplette Faszination der Römerstadt Carnuntum mit einem Besuch in der neuen Ausstellung "Weltstadt am Donaulimes" UND den weltweit einzigartig rekonstruierten Häusern.

Weltstadt am Donaulimes

Das Standardprogramm für alle Schulklassen die per Bus anreisen! Erleben Sie zuerst im Museum Carnuntinum die brandneue Ausstellung "Weltstadt am Donaulimes", die Sie auf eine lehrreiche Reise durch die Geschichte Carnuntums mitnimmt, inklusive Stadtgeschichte und den bekannten Bürgern der Donaumetropole. Im Anschluss erkunden Sie mit Ihrer Klasse die weltweit einzigartigen wiederaufgebauten Häuser des Römischen Stadtviertels.

Nach aufwändiger Restaurierung und inhaltlicher Neugestaltung präsentiert sich das Museum Carnuntinum mit der brandneuen Ausstellung: Weltstadt am Donaulimes. Anhand zum Teil noch nie gezeigter Exponate aus den Landessammlungen Niederösterreich aus über 130 Jahren Forschungsgeschichte in Carnuntum werden die Stadtgeschichte, aber auch das gesellschaftliche Leben eindrucksvoll portraitiert.

Bitte beachten Sie: Die Führung finden an 2 Standorten (Museum Carnuntinum, Römisches Stadtviertel) statt, die etwa 5 Kilometer voneinander entfernt sind, die Führung richtet sich daher vor allem an Klassen mit Bus!

Dauer: 3 h
Preis pro Schüler/in: € 9,-
Mindestgruppengröße: 20 Personen
Aufzahlung möglich (Mindestpreis: 180,- Euro)
Altersempfehlung: 8 – 19 Jahre
Begleitpersonen: Pro Gruppe 2 Begleitpersonen frei

Das Römische Stadtviertel

Für all jene Klassen die sich den weltweit einzigartigen römischen Häusern im Stadtviertel widmen wollen ist diese Führung wie gemacht! Spazieren Sie mit Ihrer Schulklasse durch die Straßen und Häuser der Römerstadt.

Großer Stadtrundgang

Dieses Programm richtet sich an alle Schulklassen die mit dem Zug anreisen und/oder besonders die Häuser des römischen Stadtviertels kennenlernen möchten! Erleben Sie in den drei Stunden (mit Pausen) die Sehenswürdigkeiten des antiken Carnuntums wie das Haus des Olhändlers, die Villa Urbana, die große Therme und einge mehr. Die Inhalte werden dabei komplett altersgerecht präsentiert, ob mit verstärkt spielerischen Elementen für junge Römerfreunde, oder als Führung mit Fachcharakter für ältere Teilnehmer.

Das Führungsticket gilt dabei als Eintrittsticket, Sie können gerne noch im Anschluss an die Führung im Römischen Stadtviertel verweilen, oder einen der anderen Standorte besuchen!

Dauer: 3 h
Preis pro Schüler/in: € 9,-
Mindestgruppengröße: 20 Personen
Aufzahlung möglich (Mindestpreis: 180,- Euro)
Altersempfehlung: 8 – 19 Jahre
Begleitpersonen: Pro Gruppe 2 Begleitpersonen frei

ATH

Wandertage in Carnuntum

Carnuntum ist durch seine Lage ein ideales Ziel für kleine und große Wanderungen. Erleben Sie mit Ihrer Klasse die Faszination der römischen Antike und verbinden Sie den Ausflug mit einem unserer Wandertagsprogramme.

Carnuntum Wandertag: Halbtags

Rund um das Römische Stadtviertel

Die Besichtigung des Römischen Stadtviertels wird mit weiteren Sehenswürdigkeiten ergänzt. Zu Fuß erkundet die Schulklasse das Heidentor und das Amphitheater der Zivilstadt.

 

Dauer: 3 h
Preis pro Schüler/in: € 9,-
Mindestgruppengröße: 20 Personen
Aufzahlung möglich (Mindestpreis: 180,- Euro)
Altersempfehlung: 8 – 19 Jahre
Begleitpersonen: Pro Gruppe 2 Begleitpersonen frei

Carnuntum Wandertag: Ganzer Tag

Von der Zivilstadt zur Militärstadt

Auf den Spuren der Legionäre spaziert die Schulklasse nach den Sehenswürdigkeiten der Zivilstadt weiter zum Amphitheater der Militärstadt.

Dauer: 6 h
Preis pro Schüler/in: € 13,-
Mindestgruppengröße: 20 Personen
Aufzahlung möglich (Mindestpreis: 260,- Euro)
Altersempfehlung: 8 – 19 Jahre
Begleitpersonen: Pro Gruppe 2 Begleitpersonen frei

Carnuntum als Abenteuer

Sie und Ihre Klasse sind echte Römerfans und möchten Ihren Ausflug nach Carnuntum mit einem echten Abenteuer verbinden? Dann sind Sie wahrscheinlich die Richtigen für unsere Abenteuertage, wo Sie mit Haut und Haar in das antike Carnuntum eintauchen!   

Abenteuertage

Vielfältige Erlebnisprogramme, ergänzt mit Wanderungen und abenteuerlicher Abendgestaltung, bieten einen besonders intensiven Ausflug in die Welt der Römer. Die Klasse übernachtet wahlweise im Amphitheater Militärstadt oder in der Therme des Römischen Stadtviertels. Anreise per eigenem Bus oder Zug. Verpflegung ist im Paket inbegriffen.

Programmablauf und Preise 2023

Checkliste und FAQ

Preis auf Anfrage.

Tel. +43 (0)2163 33 77-0 oder

 

Planen Sie Ihren Schulausflug!

Wichtigste Infos

  • interaktive Programme
  • individuellen Bedürfnissen angepasst
  • wissenschaftlich fundierte und zugleich spielerische Kulturvermittlung
  • teilweise barrierefrei
  • Restaurant und Spielplatz am Gelände des Römischen Stadtviertels
  • Gratis-Stornierung bis 7 Tage vor Termin
  • Mindestverrechnung aller Programme auf Basis von 20 Kindern/Jugendlichen
  • Elektronische Reservierungsbestätigung bei Termin bitte mitbringen
  • Schulbesuch ohne Führung bitte auch mitteilen!

Buchungskontakt

Gerne berät Sie unser kompetentes Reservierungsteam von Montag bis Freitag von 09.00 - 16.00 Uhr auch persönlich unter Tel. +43 (0)2163 33 77-0 oder .

Anfahrtsinfo, Entfernungen

Entfernungen ab Bahnhof/zwischen Standorten untereinanderkm  Piktogramm Fahrzeug.jpgPiktogramm Fußgänger.jpg
Römisches Stadtviertel – Amphitheater Zivilstadt/Gladiatorenschule 0,8 --- 10 min.
Römisches Stadtviertel – Heidentor 1,5 3 min. 20 min.
Römisches Stadtviertel – Amphitheater Militärstadt 3,0 5 min. 45 min.
Amphitheater Militärstadt – Museum Carnuntinum 2,5 5 min. 40 min.
Römisches Stadtviertel – Bahnhof Petronell-Carnuntum 1,5 3 min. 20 min.
Amphitheater Militärstadt – Bahnhof Bad Deutsch-Altenburg 2,0 4 min. 30 min.

 

Wien Stadtgrenze – Römerstadt CarnuntumkmPiktogramm Fahrzeug.jpgPiktogramm Zug.jpg
Wien – Römisches Stadtviertel/Amphitheater Zivilstadt/Gladiatorenschule 45 35 min. 60 min.
Wien – Amphitheater Militärstadt 47,5 40 min. ---
Wien – Museum Carnuntinum 50 45 min. 70 min.


Römisches Stadtviertel                                
Hauptstraße 1A
2404 Petronell-Carnuntum

Amphitheater Militärstadt
Wiener Straße 52
2405 Bad Deutsch-Altenburg

Museum Carnuntinum
Badgasse 42
2405 Bad Deutsch-Altenburg

 

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden