Vergangenheit verständlich ins Hier und Jetzt zu bringen. Das ist seit jeher das Ziel der Römerstadt Carnuntum. Da erscheint es nur konsequent, dass nach der Erhebung des österreichischen Donaulimes in den Rang eines UNESCO Weltkulturerbes, verstärkt dessen einmalige Bedeutung für die Geschichte Österreichs zu beleuchten. Dies spiegelt sich in den Neuerungen 2022 in der Römerstadt Carnuntum wider:
Multimediastation Welterbe
Gleich in der Eingangshalle des Römischen Stadtviertels befindet sich die neue interaktive Multimediastation. Über kurze Filme auf der großen Leinwand sowie selbstgewählt per Touchscreen kann römische Geschichte am Donaulimes ganz nach eigenem Tempo und Interesse erforscht werden. Die Informationstexte sind aktuell auf Deutsch, Englisch, Slowakisch und Ungarisch verfügbar.
Themenführung Welterbe
Jeden Samstag und Sonntag widmen wir uns jeweils um 13:00 Uhr der Geschichte des UNESCO Weltkulturerbes Donaulimes in Carnuntum. Erfahren Sie mehr zu Carnuntums einzigartiger Vergangenheit und zum Donaulimes als Befestigungsanlage während Sie durch die weltweiten einzigartig wiedererrichteten Häuser der Zivilstadt streifen.
Neue Ausstellung: Weltstadt am Donaulimes (ab 30. Juni 2022)
Ab 30. Juni 2022 wird das Museum Carnuntinum in neuem Glanz erstrahlen. Mit der Eröffnung der brandneuen Ausstellung „Carnuntum – Weltstadt am Donaulimes“ werden unter anderem noch nie gezeigte Exponate aus den Landessammlungen Niederösterreich präsentiert, die die Stadtgeschichte, aber auch das gesellschaftliche Leben eindrucksvoll portraitieren.
Erstmals wurden die Ergebnisse aus über 150 Jahren wissenschaftlicher Forschung in einen interaktiven Stadtplan des antiken Carnuntum zusammengefasst, wodurch sowohl die Siedlungsgeschichte, aber auch die die Siedlungsstruktur bis auf die Ebene eines Stadtviertels dargestellt werden können.
Die Römerstadt Carnuntum hat täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet!