Zugänglichkeit mit Rollstühlen
Römisches Stadtviertel (beschränkt barrierefrei)
Vom Parkplatz gelangen Sie mit dem Rollstuhl barrierefrei zur Kassa und über asphaltierte bzw. geschotterte (befestigter Untergrund) Wege zu einer zentralen Infoinsel im Gelände. Von hier aus überblicken Sie das Römische Stadtviertel und können das Innere der rekonstruierten Häuser über einen eingespielten Film erleben. In den originalgetreu nachgebauten römischen Häuser finden sich einige teilweise höhere Stufen und Unebenheiten. Die Römerstraße umgibt diese Häuser und ist mit Rollstühlen und Kinderwägen nur teilweise befahrbar. Eine Ausweichmöglichkeit ist der Gang über die Wiese. Mithilfe von mobilen Rampen (Länge 200 cm, innere Breite 75 cm, Tragfähigkeit 250 kg, Gewicht 6,8 kg) sind die römische Therme und die villa urbana gut erlebbar. Diese mobilen Rampen, sowie Rollstühle stehen für Sie zur selbständigen Benützung an der Kassa und im Gelände bereit. Wir bitten Sie den Bedarf einige Tage vor dem Besuch telefonisch anzumelden und sich über die Gegebenheiten vor Ort zu informieren. Sollten Sie einen elektrischen Rollstuhl besitzen, der schwerer als 250 kg ist, bitten wir Sie ebenfalls um telefonische Kontaktaufnahme, da wir noch über alternative Rampen verfügen. Gruppen mit gebuchten Führungen bitten wir den Bedarf bereits bei der Reservierung bekanntzugeben. Eine Behindertentoilette befindet sich beim Haupteingang.
Amphitheater Militärstadt
Vom Parkplatz gelangen Sie mit dem Rollstuhl bis zur Kassa und in den Ausstellungsraum. Für den Zugang zur Arena ist eine Assistenz von Vorteil. Der Weg zur Kassa und zum Ausstellungsraum ist geschottert, die Arena ist über die Wiese zu befahren. Auf der Besuchertribüne sind Rollstuhlplätze vorhanden. Das Amphitheater ist nicht mit Behindertentoiletten ausgestattet.
Museum Carnuntinum
Das Museum Carnuntinum ist zur Gänze mit Rollstühlen erlebbar. In das Obergeschoß gelangt man mit Hilfe eines Treppenlifts. Bei Bedarf steht auch ein Rollstuhl bereit.
Menschen mit Sehbehinderungen
Römisches Stadtviertel
Vom Parkplatz führt ein Bodenleitsystem bis ins archäologische Gelände. Dort befindet sich ein taktiles Orientierungssystem. Sämtliche Informationen auf den Infotafeln sind auch in Brailleschrift angebracht. Darüber hinaus kann ein Kurzführer in Brailleschrift und Großschrift an der Kassa bezogen werden.
Amphitheater Militärstadt
Die Infotafeln sind mit Brailleschrift ausgestattet.
Museum Carnuntinum
Derzeit sind keine taktilen Informationen bzw. Brailleschrift vorhanden.
Menschen mit Hörbehinderungen
Sämtliche Kassenstandorte sind mit mobilen Induktionsschleifen ausgestattet. Im Römischen Stadtviertel sind einerseits die Hörstationen mit Induktionsschleifen ausgestattet, andererseits mobile Induktionsgeräte auch für Führungen gegen Voranmeldung verfügbar.
Im Amphitheater Militärstadt ist der Ausstellungsraum ebenfalls mit einer Induktionsschleife ausgestattet.
Leichte Sprache
Im Römischen Stadtviertel kann ein gedruckter Kurzführer in leichter Sprache bezogen werden.
Gerne beraten wir Sie persönlich über individuelle Fragen unter +43 (0)2163 33 77 0.