Gruppenprogramme in Carnuntum

Weltstadt am Donaulimes – Fantastische Gruppenprogramme in Carnuntum

2023 werden die Gruppenangebote in der Römerstadt Carnuntum nochmals deutlich ausgebaut. Das neue Standardprogramm "Weltstadt am Donaulimes" bietet Ihnen die ganze Faszination der römischen Antike. Tauchen Sie zuerst im Museum Carnuntinum in die Welt der Römer ein, bei der neuen Ausstellung im Museum Carnuntinum. Im Anschluss erleben Sie die Vergangenheit hautnah: Schreiten Sie mit Ihrer Gruppe durch die weltweit einzigartigen rekonstruierten römischen Häuser und tauchen Sie ein in die Welt der Römer. Weitere tolle Angebote für Gruppen runden das Angebot ab. Weiter unten finden Sie alle Details zu den Programmen, Schnellentschlossene finden hier das Buchungssformular.

Die Vergangenheit beginnt hier.

Führungspauschalen inklusive Eintrittspreis

Tauchen Sie ein in die Welt der Römer und erleben Sie im Museum Carnuntinum und im Römischen Stadtviertel die Geschichte Carnuntums.

Neu: Weltstadt am Donaulimes

Das Standardprogramm für alle Gruppenreisende mit Bus! Erleben Sie zuerst im Museum Carnuntinum die brandneue Ausstellung "Weltstadt am Donaulimes", die sie auf eine Reise durch die Geschichte Carnuntums entführt, inklusive Stadtgeschichte und den bekannten Bürgern der Donaumetropole. Im Anschluss erkunden Sie mit Ihrer Gruppe die weltweit einzigartigen wiederaufgebauten Häuser des Römischen Stadtviertels.

Nach aufwändiger Restaurierung und inhaltlicher Neugestaltung präsentiert sich das Museum Carnuntinum mit der brandneuen Ausstellung: Weltstadt am Donaulimes. Anhand zum Teil noch nie gezeigter Exponate aus den Landessammlungen Niederösterreich aus über 130 Jahren Forschungsgeschichte in Carnuntum werden die Stadtgeschichte, aber auch das gesellschaftliche Leben eindrucksvoll portraitiert. Bitte beachten Sie: Die Führung finden an 2 Standorten (Museum Carnuntinum, Römisches Stadtviertel) statt, die etwa 5 Kilometer voneinander entfernt sind, die Führung richtet sich daher vor allem an Gruppen mit Bus.

Dauer: 2,5 h
Preis pro Ticket: € 17,-
Mindestgruppengröße: 20 Personen

 

Höhepunkte im Römischen Stadtviertel

Sie erhalten einen kompakten Überblick über die Geschichte und das Leben der Römer in Carnuntum. Bei der Führung besuchen Sie die Höhepunkte der rekonstruierten Gebäude im Römischen Stadtviertel. Der Weg führt Sie in das prunkvolle Stadtpalais villa urbana und die beeindruckende römische Therme mit durchgängig betriebener antiker Fußbodenheizung.

Dauer: 1 h
Preis pro Ticket: € 14,-
Mindestgruppengröße: 20 Personen

 

 

 

Grosser Stadtrundgang im Römischen Stadtviertel

Um einen ausführlichen Einblick in alle Rekonstruktionen im Römischen Stadtviertel zu bekommen, empfehlen wir unser Zwei-Stunden-Programm. Zusätzlich zu den Höhepunkten sehen Sie im Rahmen der Führung ebenfalls das Haus des Lucius, das Amphorenlager eines römischen Ölhändlers und die domus quarta mit einem erhaltenen Fußbodenmosaik.

Dauer: 2 h
Preis pro Ticket: € 17,-
Mindestgruppengröße: 20 Personen

 

 

 

Museum Carnuntinum

Die Ausstellung "Weltstadt am Donaulimes" nimmt Sie mit auf eine Reise durch das römische Carnuntum über mehrere Jahrhunderte. Erleben Sie wie das über 100-jährige Grabungsmuseum durch neueste Vermittlungstechnik Persönlichkeiten und Stadtgeschichte direkt in unsere moderne Zeit holt.

Dauer: 1 h
Preis pro Ticket: € 14,-
Mindestgruppengröße: 20 Personen

 

 

Erweiterungsmodule im Römischen Stadtviertel

Zu den Führungen im Römischen Stadtviertel können Sie zusätzlich unter folgenden Erweiterungsmodulen wählen. Alle Erweiterungen sind gegen Aufpreis zubuchbar.

Werkstattführung

Im Rahmen dieser praxisnahen Themenführung erhalten Sie einen Einblick in das Handwerk und die Werkstätte eines römischen Töpfers. Dabei erfahren Sie Wissenswertes über die verschiedenen Töpferwaren, Techniken und die Funktionsweise eines antiken Brennofens.

Zusätzliche Dauer: 0,5 h
Preis pro Ticket: € 3,-

 

 

 

Kulinarische Zeitreise

Tauchen Sie bei einer Verkostung von Spezialitäten nach original römischen Rezepten in die überraschende Geschmackswelt der Römer ein. Genießen Sie ein Glas römischen Gewürzwein (Mulsum), gefüllte Eier nach römischer Art (Ova elixa), Oliven, römisches Fladenbrot, Schafkäse-Kräuter-Aufstrich (Moretum) und verschiedene Häppchen.

Zusätzliche Dauer: 0,5 h
Preis pro Ticket: € 15,-

 

Kulinarische Zeitreise_800x480px.jpg

 

 

Cäsarentrophy

Bei diesem Teambuilding-Programm können Sie selbst aktiv werden. Ziel ist es, das eigene Team durch gemeinsames Geschick zum Sieg zu führen. Dass dabei vor allem der Spaß nicht zu kurz kommt, dafür sorgen zahlreiche Sonderprüfungen, die auch vom berühmtesten Gallier der Geschichte inspiriert sind. Bei der Wildschweinjagd ist Zielsicherheit gefragt, und der Hinkelstein-Weitwurf erfordert vor allem die richtige Technik.

Zusätzliche Dauer: 1,5 h
Preis pro Ticket: € 6,-

Mindestteilnehmeranzahl: 20 Personen

 

Caesarentrophy_800x480px.jpg

 

Planen Sie Ihren Gruppenausflug!

 

Wichtigste Infos für Gruppen

Vielfältige Gruppenprogramme an drei Standorten:

  • wissenschaftlich fundierte Kulturvermittlung
  • individuellen Bedürfnissen und Interessen angepasst
  • teilweise barrierefrei
  • interaktiv
  • Restaurant am Gelände des Römischen Stadtviertels
  • Gratis-Stornierung bis 7 Tage vor Termin
  • Elektronische Reservierungsbestätigung bei Termin bitte mitbringen
  • Fremdsprachige Führungen möglich

 

Anfahrtsinfo, Entfernungen

Entfernungen ab Bahnhof/zwischen StandortenkmPiktogramm Fahrzeug.jpgPiktogramm Fußgänger.jpg
Römisches Stadtviertel – Amphitheater Zivilstadt/Gladiatorenschule 0,8 --- 10 min.
Römisches Stadtviertel – Heidentor 1,5 3 min. 20 min.
Römisches Stadtviertel – Amphitheater Militärstadt 3,0 5 min. 45 min.
Amphitheater Militärstadt – Museum Carnuntinum 2,5 5 min. 40 min.
Römisches Stadtviertel – Bahnhof Petronell-Carnuntum 1,5 3 min. 20 min.
Amphitheater Militärstadt – Bahnhof Bad Deutsch-Altenburg 2,0 4 min. 30 min.

 

Wien Stadtgrenze – Römerstadt CarnuntumkmPiktogramm Fahrzeug.jpgPiktogramm Zug.jpg
Wien – Römisches Stadtviertel/Amphitheater Zivilstadt/Gladiatorenschule 45 ca. 35 min. ca. 60 min.
Wien – Amphitheater Militärstadt 47,5 ca. 40 min. ---
Wien – Museum Carnuntinum 50 ca. 45 min. ca. 70 min.


Römisches Stadtviertel
Hauptstraße 1A
2404 Petronell-Carnuntum

Amphitheater Militärstadt
Wiener Straße 52
2405 Bad Deutsch-Altenburg

Museum Carnuntinum
Badgasse 42
2405 Bad Deutsch-Altenburg

 

Buchungskontakt

Gerne berät Sie unser kompetentes Reservierungsteam Mo - Fr von 09.00 - 16.00 Uhr persönlich unter +43 (0)2163 33 77-0 oder.

stop

Standorte im Überblick

Museum Carnuntinum

Das Gebäude im Stil einer römischen Landvilla wurde 1904 durch Kaiser Franz Joseph persönlich eröffnet. Heute beherbergt das Museum als Schatzhaus der Römerstadt Carnuntum die bedeutendste Sammlung zum römischen Carnuntum. Ab April 2022 präsentiert es sich zudem mit der neuen banhnbrechenden Ausstellung "Weltstadt am Donaulimes".

Zugang: 1 Ticket, 3 Standorte

Lage: Badgasse 42, 2405 Bad Deutsch-Altenburg

Römisches Stadtviertel

Vier idealtypische Gebäude im Stil des 4. Jhs. n. Chr. wurden nach antiker Bautechnik voll funktionsfähig am Originalfundort rekonstruiert.

Zugang: 1 Ticket, 3 Standorte

Lage: Hauptstraße 1A, 2404 Petronell-Carnuntum

 

Amphitheater Zivilstadt

Amphitheater Zivilstadt_800x480px.jpg

Außerhalb der Stadtmauern der einstigen Zivilstadt gelegen, bot das im 2. Jh. n. Chr. erbaute Amphitheater 13.000 Carnuntinern Platz für Spektakel aller Art.

Zugang: ganzjährig kostenfrei

Lage: nahe dem Römischen Stadtviertel

 

Trainingsarena der Gladiatorenschule

Trainingsarena 800x480px.jpg

Direkt neben dem Amphitheater der Zivilstadt gelegen, wurde die Trainingsarena der Gladiatorenschule als Holzrekonstruktion wiedererrichtet.

Lage: nahe dem Römischen Stadtviertel

 

Heidentor

Die Überreste eines Triumphalmonuments aus dem 4. Jh. n. Chr. sind das Wahrzeichen Carnuntums.

Zugang: ganzjährig kostenfrei

Lage: Heidentorgasse, 2404 Petronell-Carnuntum

 

Amphitheater Militärstadt

Amphitheater Bad Deutsch-Altenburg 800x480.JPG

Das ältere der zwei Carnuntiner Amphitheater aus dem 1. Jh. n. Chr. befindet sich auf halbem Weg zwischen Römischem Stadtviertel und Museum Carnuntinum.

Zugang: 1 Ticket, 3 Standorte

Lage: Wienerstraße 52, 2405 Bad Deutsch-Altenburg

 

stop

Feiern

Ob Hochzeit, Geburtstag, oder Firmenevent. Das römische Flair ist der perfekte Rahmen für eine individuell geplante und professionell durchgeführte Feier.

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden