Museum Carnuntinum

Das Gebäude im Stil einer römischen Landvilla wurde 1904 durch Kaiser Franz Joseph persönlich eröffnet. Heute beherbergt das Museum als Schatzhaus der Römerstadt Carnuntum die bedeutendste Sammlung zum römischen Carnuntum. Ab April 2022 präsentiert es sich zudem mit der neuen banhnbrechenden Ausstellung "Weltstadt am Donaulimes".
Zugang: 1 Ticket, 3 Standorte
Lage: Badgasse 42, 2405 Bad Deutsch-Altenburg
Römisches Stadtviertel

Vier idealtypische Gebäude im Stil des 4. Jhs. n. Chr. wurden nach antiker Bautechnik voll funktionsfähig am Originalfundort rekonstruiert.
Zugang: 1 Ticket, 3 Standorte
Lage: Hauptstraße 1A, 2404 Petronell-Carnuntum
Amphitheater Zivilstadt

Außerhalb der Stadtmauern der einstigen Zivilstadt gelegen, bot das im 2. Jh. n. Chr. erbaute Amphitheater 13.000 Carnuntinern Platz für Spektakel aller Art.
Zugang: ganzjährig kostenfrei
Lage: nahe dem Römischen Stadtviertel
Trainingsarena der Gladiatorenschule

Direkt neben dem Amphitheater der Zivilstadt gelegen, wurde die Trainingsarena der Gladiatorenschule als Holzrekonstruktion wiedererrichtet.
Lage: nahe dem Römischen Stadtviertel
Heidentor

Die Überreste eines Triumphalmonuments aus dem 4. Jh. n. Chr. sind das Wahrzeichen Carnuntums.
Zugang: ganzjährig kostenfrei
Lage: Heidentorgasse, 2404 Petronell-Carnuntum
Amphitheater Militärstadt

Das ältere der zwei Carnuntiner Amphitheater aus dem 1. Jh. n. Chr. befindet sich auf halbem Weg zwischen Römischem Stadtviertel und Museum Carnuntinum.
Zugang: 1 Ticket, 3 Standorte
Lage: Wienerstraße 52, 2405 Bad Deutsch-Altenburg
stop